Genau wie die Welpenzeit gehört die Junghundzeit zu den intensivsten und anspruchsvollsten Entwicklungsabschnitten in einem Hundeleben. Die pubertäre Phase des Hundes hinterfragt manch bekanntes Kommando und kann manchmal nervenaufreibend sein. Wir begleiten Sie und Ihren Hund durch diese, unter Umständen, etwas schwierigere Zeit und zeigen Ihnen die Möglichkeiten, die Beziehung optimal zu fördern. Der Fokus liegt bei folgenden Themen:
- Grundkommandos auch unter Ablenkung festigen
- Abrufübungen
- Leinenführigkeit
- Blickkontakt
- Impulskontrolle
- Ausgeben von Gegenständen
- Maulkorbtraining
- Inegüxle, am besten ohne Hund, ist jederzeit möglich
- Gerne nehmen wir uns Zeit für Ihre Fragen
11er Abonnement pauschal CHF 350.00 - zahlbar im Voraus oder am 1. Kurstag oder CHF 35.00 pro Lektion. Diverse Kurse jeweils dienstags oder samstags bei der Schladhütte vom HS Surbtal oder diverse Kurse am Mittwochnachmittag und - abend in Windisch.
Teilnahme nur nach Voranmeldung.
Bitte bringen Sie bei beiden Kursen beim ersten Mal das Impfbüchlein mit.
Teilnahmebedingungen:
- Alle Hunde ab der 17. Lebenswoche bis zum Alter von 18 Monaten sind willkommen.
- Der Hund ist geimpft und entwurmt.
- Der Hund ist gesund! Kein Durchfall oder Erbrechen, keinen Husten.
- Der Hund ist hungrig. Bitte mindestens 2 Stunden vor dem Training nicht füttern.
- Der Hund wird an der Leine auf den Platz geführt bzw. wartet an der Leine beim entsprechenden Treffpunkt.
Mitbringen/Diverses:
- Halsband und Brustgeschirr mit normaler Führleine (keine Auszugsleinen).
- Viele, kleine Leckerchen in verschiedenen Hochwertigkeiten z.B. Trockenfutter, Käse, Leberwursttube.
- Nach dem Training sind die Hunde oft durstig. Napf und Wasser im Auto mitführen.
- Bei Regen entsprechend ein Frotteetuch zum Trocknen.
- Bitte jedem Wetter entsprechende Kleidung und Schuhwerk anziehen.